Schulordnung

Gemeinsam, mittendrin –  wo ich sein kann, wie ich bin

Wir wollen uns an unserer Schule wohlfühlen!

  1. In unserer Schule…

… bin ich freundlich und fair.

… kläre ich Streit mit Worten.

… gehe ich sorgsam mit allen Sachen um.

… höre ich auf Erwachsene.

… höre ich auf Stopp!

  1. Klassenraum

·      Im Klassenraum renne und tobe ich nicht.

·      In den Unterrichtsräumen trage ich Hausschuhe.

·      Ich hänge meine Jacke an die Garderobe. Die Schuhe stehen im Schuhregal.

·      Ich halte meine Klassendienste ein.

·      Ich halte die Klassenregeln ein.

  1. Schulgebäude

·      Ich warte bis 7.45 Uhr in der Mensa. Um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht.

·      Während des Schultages bleibe ich im Schulgebäude bzw. auf dem Schulhof.

·      Im Schulgebäude gehe ich langsam und leise.

·      Ich begrüße andere freundlich.

·      Ich halte mich an die Toilettenregeln.

·      Ich werfe meinen Abfall in die Mülleimer.

·      Wertgegenstände, Spielsachen und elektronische Geräte bleiben zu Hause.

·      Die Nutzung von Smartwatches und Handys ist während des Unterrichts und bei Schulveranstaltungen untersagt. Mitgeführte Smartwatches sind während des Unterrichts in der Zeit von 7:45 Uhr bis 14:30 Uhr in den Schulmodus zu versetzen (montags und freitags bis 12:40 Uhr).

Schulordnung

  1. Pausen
  • In den großen Pausen gehe ich zügig raus.
  • Beim Glockensignal räume ich den Schulhof auf.
  • In den Regenpausen bleibe ich im Klassenzimmer.
  1. Mittagessen
  • Ich wasche mir vor dem Mittagessen die Hände.
  • Ich halte mich an die Tischregeln.
  • Ich erledige den Tischdienst.
  1. Auf dem Schulweg und an der Bushaltestelle
  • Ich gehe auf direktem Weg zur Schule und nach Hause.
  • Fahrräder und Roller werden auf dem Fahrradstellplatz abgestellt.
  • An der Bushaltestelle tobe und renne ich nicht.
  • Ich halte mich nur in dem abgesprochenen Bereich auf.

Wenn ich gegen die Regeln verstoße, hat das Folgen für mich

 zum Beispiel:

  • Ich entschuldige mich angemessen.
  • Ich bearbeite einen Nachdenkzettel.
  • Ich übernehme Dienste für die Allgemeinheit.
  • Ich bekomme Hofpausenverbot.
  • Ich nehme am Unterricht einer anderen Klasse teil.
  • Ich ersetze den Schaden oder mache ihn wieder gut.
  • Meine Eltern werden benachrichtigt.
  • Ich werde abgeholt und habe am nächsten Morgen vor Unterrichtsbeginn gemeinsam mit meinen Eltern ein Eingliederungsgespräch bei der Schulleitung.
  • Bei Wiederholung oder schlimmen Verstößen führt mein Verhalten zu einer Klassenkonferenz, auf der über Erziehungsmittel oder Ordnungsmaßnahmen entschieden wird.

Amelinghausen, November 2024

Termine

  • Ferientage
    30. April - 2. Mai
  • Anmeldung der 5. Klassen OBS/Gymnasien
    6. Mai - 7. Mai
  • Gesamtkonferenz
    12. Mai
  • Schubz-Projekt (4a)
    22. Mai
  • Schubz-Projekt (4b)
    23. Mai
  • Ferientage
    9. Juni - 10. Juni
  • Schubz-Projekt (4b)
    20. Juni
  • Zeugniskonferenzen
    23. Juni
Anschrift

Grundschule Amelinghausen
Zum Lopautal 14
21385 Amelinghausen

Kontakt

Telefon: 04132 - 270
Fax: 04132 - 930350
E-Mail: buero@grundschule-amelinghausen.de