Abschiedsfest der 4. Klassen: Am letzten Schultag vor den Sommerferien findet in der letzten Stunde ein Abschiedsfest für die 4. Klassen statt, an dem die ganze Schule teilnimmt. Mit Gesang und der Überreichung eines kleinen Abschiedsgeschenkes wollen wir diesen wichtigen Tag in einer feierlichen Atmosphäre abschließen.
Anmeldung: siehe Einschulung
Antolin: Unsere Schule nimmt seit vielen Jahren am Internet-Leseprogramm „Antolin“ teil. Die Deutschlehrerin richtet hierfür jedem Kind ein Lesekonto ein (Beginn meist in der 2. Klasse). In unserer Bücherei haben die Kinder die Möglichkeit sich Bücher auszuleihen, zu denen sie dann anschließend Fragen auf der Internetseite www.antolin.de beantworten und Punkte sammeln können. Dies kann in der Schule und zu Hause erfolgen, sofern ein Internetzugang und ein PC zur Verfügung stehen. Wir erachten es als sehr wichtig, die Lesefähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und freuen uns sehr über die Unterstützung der Eltern, die Ihre Kinder zur regelmäßigen Teilnahme auch von zu Hause aus ermuntern.
Arbeitsgemeinschaften finden im halbjährlichen Wechsel für die 3. und 4. Klassen jahrgangsübergreifend statt. Die Kinder können aus einem breit gefächerten Angebot ihre AG wählen.
Arbeitsmaterialien: Schneidet die Schere noch? Wo sind überhaupt alle Stifte? Sind sie angespitzt? Muss der Kleber erneuert werden? Ach, Lineal und Radiergummi sind ja wieder zu Hause liegen geblieben. Liebe Eltern, bitte erleichtern Sie uns, aber besonders Ihrem Kind den Schulalltag! Nur wenn Ihr Kind alle benötigten Materialien dabei hat, kann es angemessen und erfolgreich am Unterricht teilnehmen.
Ausflüge werden in allen Schulstufen unternommen. Kleine Unterrichtsgänge, Tagesausflüge, Theaterbesuche oder mehrtägige Klassenfahrten können in der Grundschulzeit geplant und durchgeführt werden.
Befreiung von Unterricht: Der Antrag auf Befreiung vom Unterricht ist von Elternseite schriftlich auf einem Vordruck einzureichen und muss von der Schulleitung genehmigt werden. Wenn Sie Ihr Kind beurlauben lassen wollen, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin. Sie wird Ihnen weiterhelfen.
Begabtenverbund: Unsere Schule ist im Begabtenverbund. Sehr begabten und besonders interessierten Kindern bieten wir momentan die Möglichkeit, an einem wöchentlich stattfindenden Angebot mit musikalischem Schwerpunkt teilzunehmen. Außerdem werden im Verbund mit dem Gymnasium Oedeme Nachmittagskurse zu den Themen Naturwissenschaften, Philosophie, Astrologie und Kunst angeboten. Besonders begabte Kinder werden individuell in Absprache mit den Eltern gefördert.
Betreuung: Alle Kinder haben die Möglichkeit nach dem Unterricht in die Betreuung zu gehen. Betreuungszeit: Montags und freitags bis nach der 5. Stunde (12.30 Uhr).
Bücherei: Unsere Bücherei hat mehr als 1700 Bücher mit einer Auswahl an Bilderbüchern, Märchen, Sagen, Spannendem wie Kinderkrimis, Erzählungen, Sachbüchern, Klassikern und vielem mehr. Ständig wird der Buchbestand erneuert und erweitert. Die Bücherei wird von den Schülerinnen und Schülern selbst verwaltet und auch die tägliche Ausleihe der Bücher in jeder ersten großen Pause wird von ihnen durchgeführt. Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen.
Bundesjugendspiele: Die Bundesjugendspiele finden kurz vor den Sommerferien statt. Alle Klassen nehmen daran teil. Die Kinder können entsprechend ihrer erbrachten Leistungen die offiziellen Urkunden (Teilnehmer-, Sieger- bzw. Ehrenurkunden) erwerben. Traditionell finden am Ende der Bundesjugendspiele die Staffelläufe statt. Hieran nehmen auch die Vorschulkinder des Kindergartens Amelinghausen teil.
Computerausstattung: Unsere Schule verfügt über einen Computerraum mit zehn multimediafähigen Computern und Internetzugang. Außerdem gibt es in jeder Klasse zwei Computerarbeitsplätze mit Internetzugang. Für die Fächer Deutsch und Mathematik steht Lernsoftware für alle Jahrgänge zur Verfügung.
DaZ: Für Schüler und Schülerinnen mit geringen Deutschkenntnissen bieten wir Förderung in Kleingruppen an, damit sie Deutsch als Zweitsprache erlernen können.
Einschulung: Bereits 1½ Jahre vor der Einschulung lädt die Schule die zukünftigen Einschulungskinder und ihre Eltern zur Anmeldung und zur Feststellung des Sprachstandes ein. Nach einem standardisierten Verfahren werden die Kenntnisse in der deutschen Sprache festgestellt. Bei bestehendem Förderbedarf nimmt das Kind im letzten Jahr vor der Einschulung an einem Förderkurs „Deutsch als Zweitsprache“, teil. Dieser Kurs wird von einer Lehrkraft im vertrauten Umfeld des Kindergartens erteilt. So können die Kinder besser vorbereitet ihre schulische Laufbahn beginnen. Im Frühling des Einschulungsjahres finden die schulärztlichen Untersuchungen durch das Gesundheitsamt bei uns im Hause statt und die Kinder werden zum „Schnupperunterricht“ eingeladen. Kinder, die noch nicht schulfähig sind, können ein Jahr zurückgestellt werden. In Zweifelsfällen beraten Schule und Eltern gemeinsam in der Regel unter Hinzuziehung weiterer Personen — Erzieherinnen der Kindergärten, ggf. Therapeuten usw. – welcher Weg für das Kind am geeignetsten erscheint. Danach wird die Entscheidung einvernehmlich getroffen. Auf Antrag der Eltern können Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind („Kann-Kinder“), eingeschult werden. Voraussetzung ist, dass sie die erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen und in ihrem Sozialverhalten ausreichend entwickelt sind. Auf einem Elternabend vor der Einschulung lernen die Eltern die künftige Klassenlehrerin ihres Kindes kennen. Neu zugezogene Familien melden ihre Kinder laufend an.
Entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln: Seit dem 1. August 2004 können die meisten Lernmittel gegen Zahlung eines Entgeltes ausgeliehen werden. Die Ausgestaltung des Ausleihverfahrens richtet sich nach den Beschlüssen des Schulelternrates und der Gesamtkonferenz. Die Teilnahme an dem Ausleihverfahren ist freiwillig und kann für jedes Schuljahr neu entschieden werden. Den Eltern wird rechtzeitig vor Schuljahresende die Kauf- und Leihsummen für die Lernmittel des künftigen Schuljahres mitgeteilt. Die festgelegten Leihsummen betragen zwischen 33 und 40 % des Ladenpreises. Die Anmeldung zur Teilnahme am Ausleihverfahren muss schriftlich erfolgen, die Summe muss pünktlich auf das dafür eingerichtete Schulgirokonto überwiesen werden. Falls Sie dies nicht tun, entscheiden Sie sich damit, alle Lernmittel auf eigene Kosten zu beschaffen.Leistungsberechtigte nach dem Bundessozialhilfegesetz und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie nach dem Sozialgesetzbuch, Achtes Buch — Heim- und Pflegekinder —, sind zur Zeit von der Zahlung des Entgelts für die Ausleihe befreit. Eltern, die diesem Personenkreis angehören und an dem Ausleihverfahren teilnehmen wollen, müssen sich zu dem Verfahren anmelden und ihre Berechtigung durch Vorlage des Leistungsbescheides oder durch Bescheinigung des Leistungsträgers nachweisen. Erziehungsberechtigte mit mindestens drei schulpflichtigen Kindern zahlen 80 % der Leihgebühr, wenn sie die entsprechenden Schulbescheinigungen vorlegen.
Eltern: Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern sind uns sehr wichtig. Elternmitarbeit findet in Form von regelmäßiger Mitarbeit im Unterricht (z.B. „Lesemütter“) und gelegentlicher Hilfe bei besonderen Veranstaltungen (z.B. Weihnachtsbasteln, Wandertag, etc.) statt. Eltern können sich entsprechend ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft einbringen. Außerdem gibt es gewählte Elternvertreter für die Gesamt-, Klassen- und Fachkonferenzen sowie für den Schulvorstand. Elterninformation findet über Rundbriefe, Elternabende, Elternsprechtage (einmal jährlich) und bei weiteren persönlich abgestimmten Gesprächsterminen statt.
Fasching: Am Rosenmontag findet eine klasseninterne, individuell gestaltete Faschingsfeier statt.
Ferien: Die Ferientermine und unterrichtsfreien Tage sind in der Halbjahresplanung aufgeführt, die jedes Kind zu Beginn des Halbjahres erhält. Außerdem sind die Ferientermine im Kalender auf der Homepage zu finden.
Förderverein: siehe WIKI
Frühförderung: (siehe Einschulung)
Frühstück: Ein gesundes und ausgewogenes Frühstück vor der Schule und ein ebensolches Pausenbrot sind die Grundlagen für eine anhaltende Leistungsfähigkeit am Vormittag. Die Schüler erhalten bei uns täglich die Gelegenheit gemeinsam im Klassenraum zu frühstücken. Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte sind Bestandteile eines gesunden Frühstücks. Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke gehören nicht in den Schulranzen.
Fundsachen: Wertgegenstände wie Uhren, Schmuck, Geldbörsen usw. werden im Hausmeisterbüro gesammelt, Kleidung in einem Korb im Eingangsbereich der Schule. Nicht abgeholte Fundsachen werden zweimal im Jahr in blauen Säcken gesammelt und dort ein Jahr lang aufbewahrt. Danach werden sie an die Partnergemeinde in Polen gegeben.
Garten: In unserem Schulgarten haben die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, nach Anleitung durch die Lehrkräfte oder z.B. in der Garten-AG, selbstständig ihre Beete zu bearbeiten, Blumen zu pflanzen und Gemüse auszusäen. Auf Wunsch übernehmen Klassen die Pflege bestimmter Gartenstücke. Eine große Gerätekiste und der Komposthaufen sorgen für Ordnung.
Gewaltprävention: Gewaltprävention ist ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen pädagogischen und erzieherischen Arbeit. Ein reichhaltiges Pausenangebot (Spielzeugausleihe, viele Spielgeräte usw.), eine ansprechende Gestaltung der Klassenräume und des Schulgebäudes sind hierfür genauso wichtig wie z.B. Aufsichten, Schulregeln, Rituale im Klassenverband und die aktive Mitgestaltungsmöglichkeit der Kinder im Schulleben. Alle Jahrgänge nehmen zudem an jährlich stattfindenden Gewaltpräventionskursen teil. Die Schulsozialpädagogin leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Gewaltprävention und ggf. Konfliktlösung.
Hausmeister: Unser Hausmeister oder einer der Hausmeisterassistenten schließt jeden Tag um 7.30 Uhr die Schule auf und ist meist bis 14.30 Uhr auf dem Schulgelände anwesend.
Hitzefrei bekommen die Schülerinnen und Schüler an besonders heißen Tagen. Ein Beschluss der Gesamtkonferenz besagt, dass die Kinder bei entsprechenden Wetterbedingungen nach der 4. Schulstunde entlassen werden. Für die Betreuungskinder findet die Betreuung trotzdem im gewohnten Rahmen statt. Darüber hinaus werden Kinder im stundenplanmäßigen Rahmen betreut, deren Eltern dies wünschen.
Homepage: Seit 2002 besitzt die Schule eine eigene Homepage, zu erreichen unter www.grundschule-amelinghausen.de
Inklusion: Inklusion bewirkt in der Gesellschaft und damit auch in der Schule eine Veränderung im Denken und Handeln. Inklusion bedeutet für die Schule, Kinder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen oder anderem besonderen Unterstützungsbedarf können unsere Grundschule besuchen und mit allen Kindern zusammen lernen. Dabei hilft ihnen manchmal ein Schulbegleiter, der die Lehrkräfte in der Begleitung der unterschiedlichen Anforderungen in der Lerngruppe unterstützt.
Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung am 14. und 15. März 2014 hat die Grundschule Amelinghausen ein Konzept zur Inklusion erarbeitet, das ab seit Sommer 2014 erprobt wird. Dieses sieht einen Förderschwerpunkt in den Klassen 1 und 2 vor. In den so ermittelten Förderbedarf soll ein großes Kontingent der zur Verfügung stehenden Förderstunden fließen, um einzugreifen, bevor Schwierigkeiten sich verfestigen. Darüber hinaus sehen wir in regelmäßigen, institutionalisierten Teambesprechungen eine unabdingbare Voraussetzung für das Gelingen von Inklusion.
Internetadresse: Im Internet erreicht man uns über E-Mail und über die Homepage. Wenn eine Nachricht schnell gelesen werden soll, ist die E-Mail-Adresse buero@grundschule-amelinghausen.de zu empfehlen.
Jahreszeitentreffen: Vier Mal im Jahr veranstalten wir mit unseren Schülern ein Jahreszeitentreffen. Dort treffen sich alle Erst- und Zweitklässler sowie alle Dritt- und Viertklässler, um eine gemeinsame Schulstunde zu verbringen. Diese Treffen können dazu genutzt werden, den anderen Klassen schöne und interessante Ergebnisse aus dem Unterricht zu präsentieren, wie z.B. Gedichte, Bilder, Lieder und vieles mehr. Auch die Klassensprecher können diese Gelegenheit nutzen, um bestimmte Abmachungen von den Klassensprechertreffen bekanntzugeben.
Kindergarten: Zwischen den benachbarten Kindergärten und Spielkreisen und unserer Schule gibt es einen regelmäßigen Informationsaustausch. Die Einschulungskinder werden jedes Jahr mit ihren Erzieherinnen zu Hospitationstagen eingeladen.
Kirche: Unsere Schule pflegt gute Kontakte zu den Amelinghausener Kirchengemeinden. So finden jedes Jahr ein Einschulungsgottesdienst und ein Schulgottesdienst zu einem Thema des Kirchenjahres statt. Im Rahmen des Religionsunterrichtes finden Kirchenbesichtigungen statt.
Klassenarbeiten: Klassenarbeiten werden regelmäßig geschrieben, um den jeweiligen Lern- und Leistungsstand der Kinder zu überprüfen. Benotet werden Arbeiten ab Klasse 3. Bei der Anzahl der zu schreibenden Arbeiten und deren Bewertung richten wir uns nach den Vorgaben der Kerncurricula und den Beschlüssen der Fachkonferenzen.
Klassensprecher: Ab Klasse 2 können in den Klassen Klassensprecher/-innen gewählt werden. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wird von den Kindern sehr gern angenommen. Regelmäßig finden jahrgangsübergreifende Klassensprechertreffen statt. Die dort besprochenen Themen/Anliegen/Vorschläge werden allen Lehrkräften in einer Dienstbesprechung mitgeteilt.
Konferenzen finden in regelmäßigen Abständen statt. In der Gesamtkonferenz wirken die an der Unterrichts-/und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten in pädagogischen Angelegenheiten zusammen. Klassenkonferenzen werden einberufen, um über Klassen- oder Schülerprobleme zu sprechen und zu entscheiden (z. B. Zeugnisse). Teilnehmer sind immer alle in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte sowie die Elternvertreter der Klasse. Fachkonferenzen befassen sich mit Angelegenheiten, die ausschließlich das Fach betreffen, z. B. Einführung eines neuen Lehrwerks, Anschaffung von Unterrichtsmaterialien.
Kosten: Die Eltern beteiligen sich an den Kopierkosten und leisten einen Beitrag für Bastelmaterialien.
Krankmeldungen: Bitte melden Sie Ihr Kind von der Schule ab, wenn es krankheitsbedingt nicht kommen kann. Dies ist telefonisch oder per e-mail möglich. Anrufe werden ab 8.00 Uhr von unserer Schulsekretärin entgegengenommen. Es steht Ihnen vorher auch ein Anrufbeantworter zur Verfügung. Bei Krankheiten von mehr als 3 Tagen bitten wir um eine schriftliche Krankmeldung bzw. ein ärztliches Attest. Ebenso bitten wir Sie, sich darum zu kümmern, dass der Unterrichtsstoff nachgeholt wird.
Lehrer (-innen): Neben den Klassen- und Fachlehrer(innen) verfügt die Schule über pädagogische Mitarbeiter(innen) für den Vertretungsunterricht und die Betreuung. Außerdem unterrichten im Rahmen des RK Förderschullehrer/innen.
Lehramtsanwärter (-innen): Unsere Schule beteiligt sich möglichst auch an der Ausbildung des Lehrernachwuchses und bildet daher regelmäßig eine(n) Lehreranwärter(in) aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 18 Monate. Auch Praktikanten von der Universität sind willkommen.
Lehrerfortbildung: Gemäß den Schwerpunkten der Schulentwicklung und nach persönlichem Bedarf / Interesse im Sinne der Qualitätsentwicklung der Schule nehmen Lehrkräfte regelmäßig an Lehrgängen zu den unterschiedlichsten Themen teil.
Mülltrennung: Wir praktizieren im gesamten Schulkomplex Mülltrennung. Täglich in der ersten großen Pause nehmen zwei „Müllbosse“ aus den 4. Klassen den in den Klassenräumen nach Bio-, Papier-, Restmüll und Grüner Punkt vorsortierten Müll von den Klassendiensten entgegen und geben Rückmeldung über gute und schlechte Mülltrennung.
Musiktage: Im Rahmen der jährlich im Frühling stattfindenden „Niedersächsischen Musiziertage“ gestalten wir auch an unserer Schule einen oder mehrere Musiktage mit dem Ziel, Kinder zum Erlernen eines Instruments anzuregen, das Musikangebot des Ortes und der Region bekannt zu machen und um die Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikgruppen zu stärken. Im jährlichen Wechsel werden entweder Musiker in die Schule eingeladen, ihr Instrument vorzustellen, oder Schüler stellen in Gruppen ihre eigenen Instrumente vor, spielen etwas vor und beantworten Fragen zum Instrument.
NaturCampus Bockum: Seit Mitte Juni 2021 sind wir Partnerschule des NaturCampus Bockum. Wir freuen uns auf die Kooperation und die gemeinsamen Projekte und Aktivitäten. Der Naturcampus Bockum ist ein, vom niedersächsischen Kultusministerium, anerkannter außerschulischer Lernstandort ganz in unserer unmittelbaren Nähe. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, das soziale Miteinander zu fördern, inklusive Begegnungsräume und Bildungsangebote zu schaffen, und somit Toleranz und Empathie zu stärken.
Parkplätze gibt es genug, denn alle ortsansässigen Lehrkräfte, Eltern und Kinder sollten umweltbewusst ohne Auto kommen. Besonders ausgewiesene Parkplätze sind von 7.00 bis 14.30 Uhr ausschließlich für Lehrkräfte vorgesehen. Für Eltern stehen auf der gegenüberliegenden Seite am Fahrbahnrand Parkplätze in der Nähe der Bushaltestelle zur Verfügung.
Pausenregelung: In der Frühstücks- und Bewegungspause bekommen die Kinder Zeit zum Essen und Trinken, dürfen auf die Toilette gehen oder sich auf dem Schulhof bewegen. Es gibt zwei große Pausen in denen alle Kinder zum Spielen auf den Pausenhof gehen, abgesehen von den Kindern, die sich in der Bücherei ein Buch ausleihen möchten. Die Regenpause wird durch ein dreimaliges Klingelzeichen eingeläutet. Dann halten sich alle Schüler und Schülerinnen in den Klassen auf.
Personalrat: Der Personalrat setzt sich für die Belange des lehrenden und betreuenden Personals ein.
Radfahrprüfung: Die Radfahrprüfung wird als Schlusspunkt einer intensiven Verkehrsunterrichtseinheit im vierten Schuljahr zusammen mit der Polizei, dem Roten Kreuz und unter Elternmithilfe im Amelinghausener Straßenverkehr durchgeführt. Für die Teilnahme an der Radfahrprüfung besteht eine Helmpflicht, die schulintern beschlossen wurde.
Reinigung: Die Schule wird von festen Reinigungskräften unter Leitung des Hausmeisters in Eigenreinigung geputzt und zwar in der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Flure und Toiletten täglich, die Klassenräume umschichtig. Ab 22.00 Uhr wird, ebenfalls täglich, die Turnhalle gereinigt, da diese nicht nur von der Schule, sondern auch vom Kindergarten Amelinghausen und von den Vereinen in den Nachmittags- und Abendstunden genutzt wird.
RK — Regionales Konzept: Grundsatz der Arbeit im RK ist die Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen, sozial-emotionale Entwicklung und/oder Sprache in die Klassen der Grundschule. Nach eingehender Diagnostik werden die Kinder im Klassenverband oder zeitweise in Kleingruppen unterrichtet. Ziel ist es, dem Kind nach Beendigung der Grundschule den Besuch einer weiterführenden Schule zu ermöglichen.
Schnupperunterricht: siehe Einschulung
Schreibschrift: In unserer Schule wird ab der 2. Klasse in „Lateinischer Ausgangsschrift“ geschrieben.
Schulelternrat: Der Schulelternrat setzt sich aus den gewählten Elternvertretern aller Klassen der Schule zusammen und wählt aus seiner Mitte einen Vorstand und Vertreter für den Kreiselternrat, Gemeindeelternrat, Gesamtkonferenzen und Fachkonferenzen. Gewählt wird jeweils für zwei Jahre. Grundsätzlich sollte der Schulelternrat in alle schulkonzeptionellen Angelegenheiten der Schule eingebunden sein.
Schulleben: Unser Schulleben ist weit mehr als Unterricht: Lehrer, Schüler und Eltern schaffen gemeinsam ein lebendiges Miteinander. Die Kinder werden in vielfältige Prozesse mit einbezogen und können aktiv das Schulleben und Entscheidungsprozesse mitgestalten. Einige Beispiele hierfür sind: regelmäßig stattfindende Klassensprechertreffen, die Organisation der Bücherei und der Spielzeugausleihe im Spielehaus sowie die Arbeit als „Müllboss“ bei der Mülltrennung, Übernahme von Klassendiensten, Mithilfe als Pausenassistent in der 1. und 2. großen Pause im Schulgebäude als Unterstützung der aufsichtführenden Lehrkraft, Mitgestaltung und Ausrichtung der Einschulungs- und Abschiedsfeier sowie der Musiktage und der Waldspiele. Auch Eltern können sich aktiv in das Schulleben mit einbringen, z. B. als Leseeltern, beim Weihnachtsbasteln, Leitung einer Arbeitsgemeinschaft oder als Elternvertreter und Mitglied in unserem Förderverein WIKI.
Schulsozialpädagogin: Unsere Schulsozialpädagogin Frau Dageförde ist täglich im Hause und unterstützt Lehrkräfte, Schüler und Eltern.
Schulöffnung: Die Schule ist von 7.30 Uhr bis 14.45 Uhr geöffnet.
Schulregeln: Unsere Schulregeln sollen sicherstellen, dass sich alle Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter unserer Schule wohl fühlen, achtsam miteinander umgehen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. In jeder Klasse befinden sich die Schulregeln und hängen sichtbar im Raum. Zu Beginn des Schuljahres und je nach Anlass werden sie mit den Schülern eingehend besprochen.
Schulvorstand: Im Schulvorstand wirkt die Schulleiterin mit den Vertreter/ -innen der Lehrkräfte und der Erziehungsberechtigten zusammen, um die Qualität der Schule zu erhöhen und das Schulleben zu gestalten. In unserem Schulvorstand sitzen drei Vertreterinnen der Lehrkräfte und vier Vertreter/ -innen der Eltern. Den Vorsitz hat die Schulleiterin. Der Schulträger wird zu den Sitzungen eingeladen. Die Sitzungen finden nicht öffentlich statt.
Schulträger: Schulträger der Grundschule Amelinghausen ist die Samtgemeinde Amelinghausen.
Sekretariat: Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr durch unsere Schulsekretärin Frau Korsten besetzt.
Spielzeugausleihe im Spielehaus: Die Viertklässler organisieren jede 1. große Pause die Spielzeugausleihe. Jedes Kind unserer Schule hat einen Ausleihpass und kann sich damit Spielzeug ausleihen. Dieses reicht von Seilen, Moonhoppern und Stelzen über Kegel und Diabolos bis hin zu Hüpfbällen.
Sprachstandsfeststellung: siehe Einschulung
Telefon: In dringenden Fällen dürfen die Kinder zu Hause anrufen. In jeder Klasse gibt es eine Telefonkette, um Eltern im Bedarfsfall schnell informieren zu können. Änderungen der Telefonnummer sind daher umgehend im Sekretariat und bei der Klassenleitung bekannt zu geben.
Termine: Eine Terminplanung erfolgt jeweils zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres. Die Halbjahresplanung wird den Schülern und Schülerinnen ausgehändigt.
Theater spielen die Schüler am liebsten selbst. Kleine Aufführungen für Mitschüler oder Eltern zu besonderen Anlässen (Weihnachten, Einschulung, Abschlussfeier,…) werden gerne gezeigt. Hin und wieder werden Theatergruppen eingeladen, um für die ganze Schule in der Pausenhalle ein Stück aufzuführen. Außerdem fahren die Klassen regelmäßig ins Theater, um sich Ballett, Schauspiele oder Märchen anzusehen.
Turnhalle: Unsere Turnhalle gehört zur Schule und ist eine große Dreifeldsporthalle. Während der Unterrichtszeiten wird sie ebenfalls vom Kindergarten Amelinghausen genutzt. Die Turnhalle wird nachmittags und abends vom Sportverein MTV Amelinghausen genutzt.
Unterrichtsmethoden: Im Unterricht kommen viele unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Es obliegt der pädagogischen Freiheit der einzelnen Lehrkraft bei der Methodenauswahl je nach Fach, Thema, Klassenstand und persönlichem Stil eigene Schwerpunkte zu setzen.
Verkehrsmittel: Die Kinder aus den umliegenden Dörfern werden mit Bussen befördert. Sie werden zu angemessenem Verhalten an den Haltestellen und in den Bussen angehalten. Die Kinder aus Amelinghausen sollten erst mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule fahren, wenn sie den Schulweg sicher, selbstständig bewältigen und sich mit Roller oder Fahrrad sicher im Straßenverkehr bewegen. Wir weisen darauf hin, dass das Tragen eines Helms das Verletzungsrisiko deutlich mindert und bitten Sie, Ihre Kinder entsprechend auszustatten und auf das Tragen des Helms zu achten. Fahrräder und Roller können an den Fahrradständern abgestellt werdem. Das Abstellen der Roller im Gebäude ist untersagt.
Verlässliche Grundschule: Seit dem 01.08.2000 sind wir eine verlässliche Grundschule, das bedeutet, dass sich Eltern darauf verlassen können, dass ihre Kinder täglich in einem festen Rahmen Unterricht haben oder beaufsichtigt sind.
Vertretungsunterricht: Die Kinder werden im zeitlich verlässlichen Rahmen betreut. Falls Lehrkräfte ausfallen, wird der Unterricht von Kolleginnen/ Kollegen übernommen oder die pädagogischen Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter springen für sie ein. Sie betreuen die Kinder und leiten sie in Absprache an.
Versicherungsschutz: Auf dem direkten Schulweg und während der Schulzeiten sind die Kinder durch den Gemeindeunfallversicherungsverband (GUV) versichert. Das gilt auch für Klassenfahrten, Unterrichtsgänge und Wanderungen.
Waldspiele: Zu den Waldspielen gehen wir alle zwei Jahre an einem Schulvormittag in den Wald. Wie fast allen unseren Projekten liegt den Waldspielen der jahrgangsübergreifende Gedanke zugrunde. Zwei „Altvögel“ – Kinder der 4. Klassen – führen ihre Vogelgruppe durch den Waldparcours mit unterschiedlichen Stationen, an denen sie bei verschiedenen Aufgaben, Spielen und Aktionen Punkte sammeln können.
Weihnachten: Weihnachten und die Adventszeit sind für die Kinder ein wichtiger Zeitraum im Jahreslauf. Das traditionelle gemeinschaftliche Weihnachtsbasteln und -singen werden an unserer Schule alljährlich durchgeführt. In einigen Klassen finden auch klasseninterne Weihnachtsfeiern statt.
WIKI: steht für „Wir für Kinder miteinander – füreinander“. Dieser Schulförderverein wurde aus einer Elterninitiative heraus gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, dass sich Eltern gemeinsam mit den Kindern für die Interessen der Schüler und der Schule engagieren. Einige Beispiele: Kleinigkeiten (Musikinstrumente, Werkzeuge, Bastelmaterial) werden angeschafft, Kinderwünsche erfüllt (Schulhofgestaltung), große Projekte unterstützt (Theatervorhang für die Pausenhalle, Gewaltpräventionsprogramme). Finanziert werden unsere Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Cafeteria-Einnahmen. Durch unterschiedliche Aktionen wird die Schule wieder mehr in den Mittelpunkt der Gemeinschaft und auf die Sozialisation der Kinder gerichtet.
Zahnarzt: Der Zahnarzt kommt regelmäßig in die Schule und untersucht die Zähne der Schülerinnen und Schüler. Ebenso kommt einmal im Schuljahr die „Zahnfee“, die Unterricht zur Zahnpflege und Zahngesundheit durchführt.
Zeugnisse: Das Zeugnis nach einem Schuljahr bzw. Schulhalbjahr spiegelt die Einschätzung der Leistungen Ihres Kindes während dieses Zeitraumes wider. Die erste und zweite Klasse bekommt „Berichtszeugnisse“. Ab Klasse 3 gibt es Notenzeugnisse. Bitte erwarten Sie von Ihrem Kind nie zu viel oder zu wenig. Wir tun es auch nicht. Ein neues Schuljahr bietet immer neue Chancen und Herausforderungen.