Fantasie hat keine Grenzen….dies spürten auch die Kinder des Werte und Normen Unterrichtes der GS Amelinghausen. Schritt für Schritt lernten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die 5-Finger Methode kennen: Fantasie und Nachdenken– ist der letzte Finger dieser Methode.
Zu Beginn der Stunde durften die Kinder sich in ein Tier ihrer Wahl verwandeln und sich so durch den Raum bewegen. Anschließend begründeten sie ihre Wahl im Gesprächskreis. In einem weiteren Schritt dachten die Kinder sich ein Fantasietier aus, beschrieben es der Gruppe und malten es abschließend.
Die Fantasie wurde aktiviert und dabei gab es kein richtig oder falsch.
Zum Ende der Einheit entstand an der Tafel mit Kreide ein „Klassenfantasietier“, das durch jede Kinderhand wuchs und sich verwandelte. Für den einen war es ein Drachenkopf mit bunten Hörner, eine feuerspeiende Krake, ein
Katzengesicht mit Affenohren, ein Drache mit Fangarmen mit Kugeln und Sternen oder
ein Wesen mit vielen Herzen im Körper und einem Skorpionstachel.
Was siehst du/ was sehen Sie?
Text & Foto A.v. Hartrott