Seit Beginn des Schuljahres gibt es das neue Fach Werte und Normen an der GS Amelinghausen. Dafür treffen sich 23 Kinder aus den drei ersten Klassen für zwei Stunden pro Woche.
Nachdem das Thema Freundschaft bearbeitet wurde, befassten sich die Kinder mit dem Thema Glück: Mit den einladenden Sätzen: „Tritt ein, bring Glück herein“ begann die Stunde. Anschließend hat jedes Kind seinen Glücksstein auf der Skala des Glücksbarometers abgelegt und damit stillschweigend die Frage beantwortet: Wie glücklich fühlst du dich heute? Im Laufe der Einheit tauschten sich die Schüler:innen über ihre Gründe für das jeweilige Glücksempfinden aus. Kreativ wurde die Gruppe, als sie ihr persönliches Glück mit den 5 Sinnen beschrieben hat: So schmeckt das Glück für einige nach Erdbeereis, riecht nach Zuckerwatte, hört sich wie Musik an, fühlt sich an wie Moos oder sieht aus wie ein Kaninchen. Die Kinder lernten auch die unterschiedlichsten Glückssymbole vieler Kulturen kennen u ergänzten sie mit eigenen individuellen Glückssymbolen, die als Glücksbotschaften untereinander verteilt wurden. Zum Abschluss der Unterrichtseinheiten schwirrten im Schulgebäude kleine Wenogruppen aus, um Kinder, Lehrerinnen und Schulpersonal zum Thema Glück zu interviewen.
Während der Vorweihnachtszeit befassten wir uns mit dem Märchen Sterntaler.
Hierzu wurde über das Geben und Nehmen gesprochen: Wer gibt? Wer nimmt? Welche Folgen können das Schenken bzw. Nehmen haben? Wie fühlt sich geben bzw. nehmen an?
Hier entstanden passend zur Adventszeit verschiedene Sterne, die derzeit die Fenster des Musikraumes verzieren.
In diesem Sinne: Allen Familien eine gesegnete und gemütliche Weihnachtszeit.
Text & Fotos: Anika von Hartrott, Fachlehrerin Weno